top of page
logo_mit_12.png
AKTUELLES

 

Wir haben ein Wochenende mit viel Aufregung, aber schlussendlich einem gelungenen Abend erlebt! Vielen Dank allen Mitwirkenden, die das 12. Toggenburger Priisbödelä zu einem urchigen, gemütlichen und unvergesslichen Anlass gemacht haben. Bilder gibt's unter der Rubrik IMPRESSIONEN.

Wir freuen uns auf eine weitere Ausgabe!

DSC_1209.JPG

Kranzgewinner vom 12. Toggenburger Priisbödelä,

Sieger Frowin Neff (hintere Reihe 2. v. l.)

AKTUELLES
BÖDELÄ - DER BRAUCH

Geschichte

Wenn eine Ländlermusik ein urchiges Stück spielt, fühlen sich die Tänzer ermutigt, ihre Freude mit den Füssen auszudrücken. So ist das «bödelen» entstanden: Bödelen bedeutet das rhythmische Schlagen, Klopfen und Stampfen mit den Füssen auf den Boden im Takt zur Musik, ähnlich wie beim Schuhplattler oder Stepptanz. Diese rhythmische Ausdrucksweise ist vor allem in der Innerschweiz und in der Ostschweiz verbreitet.

 

Um diesen Brauch zu erhalten, wird jedes Jahr ein Wettkampf veranstaltet, wo sich die besten Bödeler und junge Talente treffen, um ihr Können zu zeigen.  Eine Jury aus fünf Mitgliedern bewertet die Teilnehmer nach Haltung, Takt, Stärke, Art und Tracht. Dies ist auch für die Zuschauer ein Augen- und Ohrenschmaus. Belohnt werden die zwölf Besten mit einem Kranz aus Eichenlaub und alle Teilnehmer erhalten einen Preis aus dem Gabentempel. Nach dem Wettkampf ist die Tanzbühne für jedermann/frau offen, das Ziel ist ein urchiger und gemütlicher Abend!

Toggenburg

Nachdem in der Innerschweiz 2001 das letzte Priisbödelä über die Bühne gegangen war, setzten sich einige "angefressene" Bödeler aus dem Toggenburg zusammen, um eine Neuauflage des urchigen Wettkampfs zu lancieren: Damit war das "Toggenburger Priisbödelä" geboren. Seit dem fand annähernd jedes Jahr ein  Anlass statt, der sich grosser Beliebtheit erfreute.

Schächätal

Im Jahr  2011 wurde in Spiringen das erste Schächätaler Priisbeedälä durchgeführt. Es war ein Startschuss für eine sehr erfolgreiche Serie. Im März 2019 war bereits die fünfte Ausgabe des Priisbedälä im Urnerland. Das nächste Mal findet der Wettkampf im Urnerland am 21. März 2021 statt.

Vorstellung des Bödelens im Rahmen des Jubiläums "180 Jahre Brauerei Eichhof"

BÖDELÄ - DER BRAUCH
IMPRESSIONEN
FOTOS UND FILME
ORGANISATION

Das Organisationskomitee des Toggenburger Priisbödeläs setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Simon Lüthi, Ebnat-Kappel

Gabentempel, Moderation

luethi.simon@thurweb.ch

Simon.jpg

Andreas Dobler, Mosnang

Sponsoring, Kampfgericht

andreas-dobler@gmx.ch

Res.jpg

Andrea Roth, Stein SG

Kassierin

andrea.roth92@hotmail.ch

ANdrea.jpg

Marlene Roth, Dreien

Sponsoring, Aktuarin

marlene.roth@gmx.ch

Marlene.jpg
Anker 1
SPONSOREN

Allen Unterstützern des Priisbödelä gilt ein grosser Dank! 

logo-eichhof.png
Raiffeisen Slogan.jpg
logo löwen.png

Das Priisbödelä wird unterstützt durch:

Kultur Toggenburg.jpg
LienhardStiftung.png

Möchten Sie das Priisbödelä und somit ein Stück Schweizer Kulturgut unterstützen?

IBAN: CH88 8130 0000 0022 7020 1

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

Anmeldung
bottom of page